Die berufsbezogenen Fächer in dieser Fachrichtung sind Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen und Volkswirtschaftslehre. Im Folgenden finden Sie die Vorstellung dieser Fächer in Form einer Präsentation.
Fächer Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und BWL bilingual
In der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung haben Schülerinnen und Schüler darüber hinaus die Möglichkeit, das Leistungsfach Betriebswirtschaftslehre zweisprachig (deutsch-englisch) zu belegen. Das Europäische Wirtschaftsabitur stellt ein Bewerbungsplus dar.
Im bilingualen Unterricht wird der Unterrichtsstoff überwiegend in englischer Sprache vermittelt. Die Sprache fließt nicht in die Notengebung mit ein. Vorteil ist, dass die Schülerinnen und Schüler einen völlig bewertungsfreien Umgang mit der englischen Sprache einüben und sie als Kommunikationsmedium zu nutzen lernen – ein Vorteil für das spätere Studium und auch für das Berufsleben. Um diese Zusatzleistung nachzuweisen, erhalten die Schülerinnen und Schüler jedes Halbjahr ein Zertifikat über den bilingualen Unterricht und zum Schluss besteht die Möglichkeit, ein bilinguales Abitur abzulegen.
Bilingualer Unterricht / Europäisches Wirtschaftsabitur EBBD
Im Bildungsgang Wirtschaft kann das Europäische Wirtschaftsabitur (European Business Baccalaureate Diploma – EBBD) erworben werden. Es soll teilnehmenden Abiturienten wirtschaftliche Kompetenz und eine international anerkannte Qualifikation für die berufliche Zukunft im Bereich Wirtschaft und Verwaltung bieten. Voraussetzung für den Erbwerb des Europäischen Wirtschaftsabiturs ist der Besuch des bilingualen Betriebswirtschaftslehreunterrichts. Außerdem wird der Unterricht durch europäische standardisierte Zusatzqualifikationen ergänzt, unter anderem durch ein vierwöchiges Betriebspraktikum im europäischen Ausland.