Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensmanagement
mit dem Schwerpunkt: Marketing und Vertrieb
Dauer/Zielsetzung
Die Fachschule führt zu berufsqualifizierten Abschlüssen sowie zu Teil- und Zusatzqualifikationen der beruflichen Fort- und Weiterbildung. Die in der BBS II Wirtschaft und Soziales angebotene Teilqualifikation zum „Staatlich geprüfte/n Betriebsfachwirt/-in mit dem Schwerpunkt Marketing und Vertrieb“ findet in Teilzeitform statt und dauert zwei Jahre. Der Unterricht umfasst wöchentlich circa zwölf Stunden und ist auf drei Abende zu je vier Stunden von 17:30 – 20:45 Uhr verteilt.
Aufnahmevoraussetzung
Aufnahmevoraussetzung in die Fachschule Wirtschaft (Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensmanagement mit dem Schwerpunkt: Marketing und Vertrieb) sind
- qualifizierter Sekundarabschluss I (Mittlere Reife)
und
- eine im Bereich Wirtschaft erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens einjährige Berufstätigkeit (letztgenannte Voraussetzung kann nach einem Jahr nachgereicht werden.)
oder
- mindestens fünfjährige Berufstätigkeit im kaufmännischen Bereich (bei Eintritt in die Fachschule muss davon die Hälfte abgeleistet sein.)
Abschluss/Perspektiven
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Teilqualifikation wird die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/n Betriebsfachwirt/-in mit dem Schwerpunkt Marketing und Vertrieb“ erteilt. Der erfolgreiche Abschluss der Fachschule befähigt, leitende Aufgaben in der mittleren Führungsebene zu übernehmen (§ 2 LVO – FS).