Schulangehörige befinden sich auf dem Schulhof und bilden vor einem Treppenaufgang zusammen ein Peace Zeichen
sld_bbsII_01 _normal
Berufsbildende Schule II
Wirtschaft & Soziales
Kaiserslautern
IMG_5624_HP
Schulangehörige stehen in einem Peace-Zeichen auf dem Schulhof
Ein Zeichen für den Frieden
sld_bbsII_02
sld_bbsII_05
sld_bbsII_03
sld_bbsII_04
sld_bbsII_08
sld_bbsII_06
sld_bbsII_07
previous arrow
next arrow

Berufsschule


Zielsetzung

Die meisten Jugendlichen  in Deutschland entscheiden sich nach dem Besuch der allgemeinbildenden Schule für eine Berufsausbildung im dualen (zweigleisigen) System. Das heißt, neben der praktischen Ausbildung in den Betrieben findet die Vermittlung des theoretischen Fachwissens in der Berufsschule statt.

An der Berufsbildenden Schule Wirtschaft und Soziales Kaiserslautern erhalten Auszubildende in 13 verschiedenen Berufen in zwei unterschiedlichen Berufssparten die notwendigen praktischen und theoretischen Kompetenzen, um ihre Berufsausbildung erfolgreich abschließen zu können.

Für folgende Berufe sind wir Aus­bildungspartner:

Gesundheit                                                              
Wirtschaft und Verwaltung

Unterrichtsorganisation

Die Ausbildung erfolgt in Teilzeitunterricht. Das bedeutet, dass die Auszubildenden an durchschnittlich eineinhalb Tagen pro Woche die Berufsschule besuchen. Im Ausbildungsberuf Bankkaufmann/-frau findet der Unterricht in zusammenhängenden Zeitabschnitten (Blockunterricht) statt.

Abschluss

Die Auszubildenden erwerben nach einer erfolgreichen schriftlichen Prüfung und einer mündlichen Prüfung (fallbezogenes Fachgespräch) ihren entsprechenden Berufsabschluss. Zuständig sind die jeweiligen Kammern.

Perspektiven

Fachkräften mit einer abgeschlossenen Ausbildung steht eine Vielzahl von Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten offen. Neben innerbetrieblichen und branchenspezifischen Fortbildungen stehen je nach Vorbildung auch verschiedene schulische Optionen zur Wahl: So kann an der Berufsoberschule I die Fachhochschulreife angestrebt werden. Die Berufsoberschule II steht Fachkräften offen, die bereits im Besitz der Fachhochschulreife sind. Hier kann die fachgebundene oder die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erworben werden. Nicht wenige Absolventen mit Abitur wählen nach ihrer dualen Ausbildung ein Studium an einer Fachhochschule oder Universität als nächsten Karriereschritt.

Zusatzqualifikationen

KMK Fremdsprachenzertifikat

Dieses Zertifikat ist bundesweit und international anerkannt und dokumentiert unabhängig von der Zeugnisnote die berufsbezogenen Englischkenntnisse.

ICDL-Führerschein

Der in 148 Ländern anerkannte ICDL (International Certification of Digital Literacy) ist der internationale Standard für digitale Kompetenz. Das ICDL-Zertifikat stellt somit einen wichtigen Vorteil im Wettbewerb am Arbeitsmarkt dar. Als autorisiertes Testcenter bietet die BBS II die ICDL-Qualifizierung derzeit Bank- und Industriekaufleuten an.

Qualifizierter Sekundarabschluss I (Mittlere Reife)

Absolventen, die ihre Ausbildung mit einem Notendurchschnitt von maximal 3,0 erfolgreich abgeschlossen haben und ausreichende Fremdsprachenkenntnisse vorweisen, wird das Erreichen des Sekundarabschlusses I (Mittlere Reife) auf Antrag bescheinigt. Ausreichend sind Fremdsprachenkenntnisse, die einem mindestens fünfjährigen Unterricht entsprechen.     

Fachhochschulreife (schulischer Teil)

Schülerinnen und Schüler mit Sekundarabschluss I
(Mittlere Reife) können ausbildungsbegleitend den schulischen Teil der Fachhochschulreife erwerben. Hierzu besuchen sie den Abendunterricht der dualen Berufsoberschule (DBOS). Der praktische Teil der Fachhochschulreife wird durch die Ausbildung im Betrieb abgedeckt.